FAQ's

Hilfe - Häufig gestellte Fragen - FAQ's

Ich suche nach einer Hebamme. Was kann ich tun?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Klicken Sie hier, wenn Sie im Stadtgebiet München wohnen.

Klicken Sie hier, wenn Sie im Landkreis München oder Landkreis Fürstenfeldbruck wohnen.

Ich wohne weder im Stadtgebiet noch im Landkreis München bz. Fürstenfeldbruck, suche aber eine Hebamme. Was kann ich tun?

Suchen Sie zunächst auf www.hebammensuche.bayern. Fragen Sie außerdem Ihre Entbindungsklinik, Ihren betreuenden Arzt/betreuende Ärztin und Hebammenpraxen in Ihrer Nähe.

Weiterhin können Sie auf der Hebammenliste des Spitzenverbandes der Krankenkassen suchen.

Zudem gibt es die Möglichkeit offene Hebammensprechstunden, auch digital, wahrzunehmen. Um mehr zu erfahren, klicke hier: Kurse und Hebammensprechstunden

Ich hatte eine Kleine/Stille Geburt. Was kann ich tun?

Hilfe, Rat und Unterstützung für Sterneneltern finden Sie hier.

Ist die Hebammenvermittlung kostenlos?

Ja. Die Vermittlung wird von Förderngeldern bezahlt. 

Muss ich für die Leistungen der Hebamme bezahlen?

Nein. Die Hebammenleistungen werden von den freiberuflichen Hebammen mit der Krankenkasse abgerechnet. Die Leistungen der Hebammen können über die Krankenkassen abgerechnet werden.

Hilfe! Ich bin nicht krankenversichert. Was kann ich tun?

Unsere Kurse und offenen Hebammensprechstunden können Sie dennoch besuchen. Weitere Hilfe, Beratung und Unterstützung können Sie u.a. von condrobs e.V. erhalten.


Fragen rundum unsere "digitale Hebammenvermittlung" Heba4You

Bei der Heba4You handelt es sich um eine digitale Hebammenvermittlungsplattform. Die Nutzung ist kostenlos. Mehr Informationen finden Sie hier.

Für die Suche nach einer Hebamme für die Wochenbettbetreuung erstellen sie unter Hebammensuche eine Anfrage. 

Ab Geburt kann über die Heba4You ein Hausbesuchsdienst gebucht werden. Wählen Sie hierfür die Anfrage unter Hausbesuchsdienst HebaVaria.

Wie registriere ich mich auf Heba4You?

Schau dir hierfür dieses Erklärvideo an: 

Oder registriere dich direkt hier:

Wie buche ich einen Hausbesuchsdienst in der Heba4You?

Warum ist die Heba4You nicht im AppStore zu finden?

Aktuell handelt es sich bei unserer Heba4You noch um eine "digitale Webanwendung", wird also wie eine herkömmliche Webseite angeklickt.

Fragen zur Registrierung bei der Heba4You:

Warum wird meine Staatsbürgerschaft in der Heba4You abgefragt?

Diese Angaben sind für unsere Statistik, welche wir unseren Förderern vorlegen müssen, nützlich.

Warum wird nach meinem Migrationshintergrund gefragt?

Diese Information benötigen wir für unsere Statistik.

Wie erfahre ich, ob ich vermittelt wurde?

Sie erhalten in diesem Fall eine Nachricht per Mail.

Ich habe über einen anderen Weg eine Hebamme gefunden. Muss ich meine Anfrage stornieren?

Ja, bitte stornieren Sie in diesem Fall Ihre Anfrage.

Warum soll ich angeben, ob ich für die Zukunft, in den nächsten Tagen oder dringend eine Hebammenleistung benötige oder mich nur umschauen möchte?

Welche Vorteile habe ich als Mitglied von HebaVaria?

Was sind die Vorteile von Heba4You?

Als Hebamme kannst du dich kostenlos registrieren und flexibel entscheiden, wie du Familien findest:

  • Eigene Kapazitäten eintragen – Suchende Familien sehen dein Angebot und können dich direkt kontaktieren.
  • Aktiv suchen – Sieh auf einen Blick, welche Familien in deinem Umkreis eine Hebamme suchen, und übernimm mit nur einem Klick die Betreuung.

Besonderheit unserer Plattform: Hier kannst nicht nur du gefunden werden – du kannst auch selbst aktiv auf Anfragen reagieren. Das sorgt für besonders kurze Betreuungswege und eine effizientere Vermittlung. Alle Hebammen können unser System nutzen, um Familien zu finden – oder von ihnen gefunden zu werden. Du hast zusätzlich die Möglichkeit 2x wöchentlich eine E-Mail mit einer Übersicht der suchenden Familien in deiner Nähe zu erhalten. Hierfür setze in deinem Profil einen Haken unter 'Brandmail erhalten'.

Wie registriere ich mich auf Heba4You?

Schau die hierfür unser Erklärvideo an.

Oder registriere dich jetzt unter heba4you.de

Wie funktioniert die neu Brandmail? 

Die bisherige zweimal wöchentliche Brandmail vom HebaVaria-Büro gibt es nicht mehr. Stattdessen erhaltet ihr nun direkt über Heba4You eine Mail mit allen Suchanfragen aus eurem selbst definierten Umkreis.

Vorteile:

  • Ihr seht nur die Anfragen, die wirklich für euch relevant sind.
  • Ihr könnt ganz einfach über den Buchungslink in der Mail die Betreuung übernehmen.

WICHTIG: Damit ihr weiterhin die Brandmail mit suchenden Familien erhaltet, loggt euch bitte in euer Profil auf Heba4You ein (eure Anmeldedaten bleiben unverändert). Dort müsst ihr zwei Dinge erledigen:

  1. Setzt den Haken bei „Brandmail erhalten“, um den Versand der Mails zu aktivieren.
  2. Legt euren Betreuungsradius neu fest, damit ihr passende Anfragen bekommt.

Erst nachdem ihr diese beiden Schritte durchgeführt habt, erhaltet ihr wieder die Liste mit suchenden Familien in eurer Umgebung.

Weiterer wichtiger Hinweis:

Pro 24 Stunden können maximal zwei Familien angenommen werden, damit alle Hebammen die Chance auf Anfragen haben.

Schau dir gerne auch unsere Erklärvideos an:

 

Warum erhalte ich keine Brandmail mehr? 

Damit ihr weiterhin die Brandmail mit suchenden Familien erhaltet, loggt euch bitte in euer Profil auf Heba4You ein (eure Anmeldedaten bleiben unverändert). Dort müsst ihr zwei Dinge erledigen:

  1. Setzt den Haken bei „Brandmail erhalten“, um den Versand der Mails zu aktivieren.
  2. Legt euren Betreuungsradius neu fest, damit ihr passende Anfragen bekommt.

Siehe auch 'wie funktioniert die neue Brandmail?'

Mein Buchungslink in der Brandmail funktioniert nicht

Der Buchungslink kann aus Datenschutzgründen nur einmal genutzt werden bzw. ist nur 24h gültig. Alle offenen Anfragen findet ihr jedoch jederzeit, indem ihr euch in Heba4You einloggt.

Wie übenehme ich auf Heba4You die Betreuung einer Familie?

Schu dir hierfür unser Erklärvideo an.

Ich will, dass mir mehr suchende Familien angezeigt werden

Damit mehr Suchanfragen angezeigt werden, erweitere deinen Betreuungsradius auf Heba4You. Schau dir hiefür unser Erklärvideo an.

Ich hab Probleme beim Ändern meines Betreuungsradius

Am Handy ist es fast unmöglich, wir empfehlen es also am PC zu erledigen. Bring auch etwas Geduld mit.

Schau dir hierzu unser Erklärvideo an.

Warum muss ich meine Sprache angeben?

Ja, warum eigentlich? Kriegen das die Hebammen angezeigt, welche Sprache die Person spricht?

Priorität? / Statistik? Und damit Sie sich, falls es sich um einen Notfall handeln sollte, sofort und eigenverantwortlich an die nächstgelegene Klinik wenden oder die 112 wählen.

Für wen sind meine Daten sichtbar?

Unser HebaVaria Büro-Team kann die jeweiligen Profildaten einsehen, sobald sie in der HebaApp eingeloggt sind. Die eingeloggten Hebammen können zunächst nur sehen, wo Sie wohnen und wann Ihr Entbindungstermin ist. Wenn Sie auf Ihre Angaben klickt, bekommt sie außerdem angezeigt,was für eine Leistung (Hebamme fürs Wochenbett oder Hausbesuchsdienst) Sie suchen, Ihre wievielte Schwangerschaft es ist, ob es sich um eine Einlings- oder Mehrlingsgeburt handelt, Ihr Geburtsdatum und Ihre Sprachangaben. Dann kann Sie Ihnen eine Buchungsanfrage stellen. Sobald Sie der Buchungsanfrage der Hebamme zugestimmt haben, bekommt die Hebamme Ihre Kontaktdaten angezeigt, um Sie kontaktieren zu können.

Fragen zum Hausbesuchsdienst

Warum muss ich bei der Buchung angeben, welche Leistung ich benötige? (Hausbesuch mit medizinischem Anliegen, kein Notfall; Hausbesuch mit Beratung, kein Notfall; Hausbesuch Routine ohne Besonderheiten)