Aufsuchender Hausbesuchsdient von HebaVaria e.V.
Aufsuchender Hausbesuchsdienst – Unterstützung nach der Geburt
(nur im Stadtgebiet München)
Ihr Kind ist geboren, aber Sie haben noch keine Hebamme gefunden? Oder Ihre Hebamme ist krank oder im Urlaub?
Dann können Sie den aufsuchenden Hausbesuchsdienst nutzen.
- Freiberufliche Hebammen übernehmen einzelne Besuche in den ersten Wochen nach der Geburt.
- Kostenlos: Das Angebot wird aus Fördergeldern finanziert, die Hebammenleistungen rechnet die Hebamme direkt mit der Krankenkasse ab.
- Gültig nur im Stadtgebiet München (nicht in den Landkreisen).
So funktioniert es:
- Anfrage über Heba4You stellen:
- Bei Heba4You registrieren
- Unter „Hausbesuchsdienst HebaVaria“ eine Anfrage stellen, gewünschtes Datum angeben.
- Wichtig: Das gewünschte Datum muss jedoch zunächst durch das Büro von HebaVaria bestätigt werden. Bei einer hohen Anzahl an Anfragen kann es sein, dass der angegebene Termin nicht möglich ist, und stattdessen der nächstfreie Termin angeboten wird.
- Anfragen nach 12 Uhr können erst am nächsten Tag berücksichtigt werden.
- Bestätigung durch das Büro abwarten:
- Sobald das Büro den Termin bestätigt hat, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail
- Kontaktaufnahme durch die Hebamme:
- Nachdem der Termin bestätigt wurde, wird sich die Hebamme spätestens am Tag vor dem Hausbesuch oder am selben Tag telefonisch bei Ihnen melden, um alle Details zu klären und den Besuch vorzubereiten.
- Wichtige Hinweise:
- Falls der Hausbesuch nicht mehr benötigt wird, bitten wir darum, den Besuch auf Heba4You.de zu stornieren und die Hebamme direkt zu informieren.
- In Notfällen wenden Sie sich bitte sofort an die nächste Klinik oder Ihre gynäkologische- bzw. kinderärztliche Praxis.
- Hinweis zur weiterführenden Betreuung:
- Es besteht kein Anspruch auf weiterführende Betreuung durch die vermittelte Hebamme während der gesamten Wochenbettphase. Jede weitere Betreuung oder ein zusätzlicher Termin muss gesondert angefragt oder direkt mit der Hebamme vereinbart werden.
Fragen? Erklärvideos zum Buchungsprozess und Antworten findest Sie in den FAQs oder kontaktiere uns direkt.
Home visit service - support after the birth
(only in the Munich city area)
Your child is born, but you haven't found a midwife yet? Or your midwife is ill or on holiday?
Then you can use the outreach home visit service.
Freelance midwives take over individual visits in the first few weeks after the birth.
Free of charge: The service is funded by subsidies, the midwife bills the health insurance company directly for the midwife's services.
Only valid in the city of Munich (not in the districts).
This is how it works:
- Make an enquiry via Heba4You:
- Register with Heba4You
- Make an enquiry under ‘Hausbesuchsdienst HebaVaria’ and specify the desired date.
- Important: The desired date must first be confirmed by the HebaVaria office. If there are a large number of requests, it is possible that the specified date will not be possible and the next available date will be offered instead.
- Requests after 12 noon can only be considered the next day.
- Wait for confirmation from the office:
- As soon as the office has confirmed the appointment, you will receive a confirmation email
- Contact by the midwife:
- Once the appointment has been confirmed, the midwife will contact you by phone no later than the day before the home visit or on the same day to clarify all the details and prepare for the visit.
Important notes:
-
- If the home visit is no longer required, please cancel the visit on Heba4You.de and inform the midwife directly.
- In emergencies, please contact the nearest clinic, your gynaecologist or paediatrician immediately.
- Note on further care:
There is no entitlement to further care from the arranged midwife during the entire postpartum phase. Any further care or additional appointments must be requested separately or arranged directly with the midwife.
Questions? You can find answers in the FAQs or contact us directly.
2. b) Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
-
Technisch notwendig (z. B. Login-Funktion) → ohne Einwilligung
-
Analyse & Statistik (z. B. Google Analytics) → nur mit Einwilligung
-
Marketing & Werbung (z. B. Google Ads) → nur mit Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwalten oder widerrufen.
Verwalten & Widerrufen der Einwilligung:
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten:
2. c) Nutzung unseres E-Mail-Kontakts
Bei Fragen können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Die übermittelten Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
3. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
-
Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
-
Eine erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
Anfragen an: [email protected]
Beschwerden richten Sie an:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de
5. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher zu übertragen und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
6. Social Media-Verlinkung
Unsere Website enthält einen Link zu unserem Instagram-Account. Beim Anklicken verlassen Sie unsere Website und unterliegen den Datenschutzrichtlinien von Instagram/Facebook.
7. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Februar 2025). Anpassungen aufgrund geänderter Vorschriften oder neuer Technologien werden hier veröffentlicht.
1. Datenschutzrechtliche Information des HebaVaria e.V.
Verantwortlicher:
HebaVaria e.V.
Lucile-Grahn-Str. 27
81675 München
vertreten durch
1. Vorsitzende Sandra Schneider, 2. Vorsitzende Melanie Marwitz, Finanzvorstand Elisabeth Bender
Datenschutzbeauftragte: Sandra Schneider
Erhebung und Verwendung von Daten
Im Fall einer Anfrage zu unserem Vermittlungsservice der Hebammen Hotline München
1. zur Hebammenvermittlung im Wochenbett
2. zur Inanspruchnahme der Terminvermittlung im Rahmen des „Aufsuchenden Hausbesuchsservices“ erheben wir insbesondere folgende Informationen von Ihnen:
Vollständiger Name
Anschrift
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Gesundheitsdaten, ggf. auch des geborenen oder ungeborenen Kindes, und weitere Informationen, die zur Vermittlung notwendig sind.
Die Erhebung der Daten erfolgt,
1. um Ihre Anfrage zur Vermittlung einer Hebamme zu bearbeiten und weiterzuleiten.
2. um Ihnen einen Termin bei einer Hebamme im Rahmen des „Aufsuchenden Hausbesuchsservices“ vermitteln zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vermittlungsauftrags erforderlich.
Weitergabe der Daten an Dritte
Soweit dies für die Abwicklung des Vermittlungsauftrags mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Hebammen, die am Vermittlungsservice teilnehmen. Zum Zwecke der Ver- mittlung einer Hebamme im Wochenbett bzw. eines Termins zur Wochenbettbetreuung sowie die Weitergabe an öffentli- che Behörden auf Basis einer gesetzlichen Regelung.
Mit unserem IT-Helpdesk sowie anderen datenverarbeitenden Unternehmen bzw. Personen haben wir Verträge zur Auftragsdatenvereinbarung geschlossen, die eine sichere Datenverarbeitung ermöglichen.
Dauer der Speicherung
Die für die Beauftragung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Auf- bewahrungsfrist für Vereine gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Absatz 1 S.1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per Mail an [email protected].
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbe- hörde zu erheben. In diesem Falle ist dies die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300
E-Mail: [email protected]
Website: http://www.lda.bayern.de
2. Datenschutzrechtliche Information des HebaVaria e.V. für teilnehmende Hebammen des Terminvermittlungsservices
Verantwortlicher:
HebaVaria e.V.
Lucile-Grahn-Str. 27
81675 München
vertreten durch
1. Vorsitzende Sandra Schneider, 2. Vorsitzende Melanie Marwitz, Finanzvorstand Elisabeth Bender
Datenschutzbeauftragte: Sandra Schneider
Erhebung und Verwendung von Daten
Im Fall einer Anfrage zu unserem Vermittlungsservice der Hebammen Hotline München
1. zur Hebammenvermittlung im Wochenbett
2. zur Inanspruchnahme der Terminvermittlung im Rahmen des „Aufsuchenden Hausbesuchsservices“ erheben wir insbesondere folgende Informationen von Ihnen:
Informationen, die zur Vermittlung an die betreuten Frauen notwendig sind, insbesondere:
Vollständiger Name
Anschrift
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Nachweis von Hebammenzulassung in Deutschland und Status der Berufshaftpflichtversicherung.
Die Erhebung der Daten erfolgt,
1. Um Ihre Vermittlung an zu betreuende Frauen durchzuführen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vermittlungsauftrags erforderlich.
Weitergabe der Daten an Dritte
Soweit dies für die Abwicklung des Vermittlungsauftrags mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe von Name, einer Kontakttelefonnummer und/ oder Mailadresse an Frauen, die am Vermittlungsservice teilnehmen sowie die Weitergabe an öffentliche Behörden auf Basis einer gesetzlichen Regelung. Ihre persönliche Adresse, Hebammenurkunde und Versicherungsunterlagen werden nicht an Frauen weitergegeben.
Mit unserem IT-Helpdesk sowie anderen datenverarbeitenden Unternehmen bzw. Personen haben wir Verträge zur Auftragsdatenvereinbarung geschlossen, die eine sichere Datenverarbeitung ermöglichen.
Dauer der Speicherung
Die für die Beauftragung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Vereine gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Absatz 1 S.1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personen- bezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), und auf Einschränkung der Verar- beitung (Art. 18 DSGVO).
Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenüber- tragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwil- ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per Mail an [email protected].
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbe- hörde zu erheben. In diesem Falle ist dies die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300
E-Mail: [email protected]
Website: http://www.lda.bayern.de