Datenschutzerklärung für die Website von HebaVaria g.e.V.

Stand 01/2025

HebaVaria g.e.V. (nachfolgend „HebaVaria“ genannt) dankt Ihnen für Ihr Interesse an unserer Website.

HebaVaria nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer anwendbarer Regelungen.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unserer Webseite sowie der mit ihr verbundenen Webseiten und Online-Präsenzen.

 

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

HebaVaria g.e.V.
Lucile-Grahn-Str 27
81675 München
E-Mail: [email protected]
Datenschutz: [email protected]

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verarbeitung

2. a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Website
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit der Website.

2. b) Cookies und Einwilligungsmanagement

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  • Technisch notwendig (z. B. Login-Funktion) → ohne Einwilligung

  • Analyse & Statistik (z. B. Google Analytics) → nur mit Einwilligung

  • Marketing & Werbung (z. B. Google Ads) → nur mit Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwalten oder widerrufen.

Verwalten & Widerrufen der Einwilligung:
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten:

2. c) Nutzung unseres E-Mail-Kontakts

Bei Fragen können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Die übermittelten Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.

 

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
  • Eine erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)

Anfragen an: [email protected]

Beschwerden richten Sie an:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de

 

5. Datensicherheit

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher zu übertragen und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

 

6. Social Media-Verlinkung

Unsere Website enthält einen Link zu unserem Instagram-Account. Beim Anklicken verlassen Sie unsere Website und unterliegen den Datenschutzrichtlinien von Instagram/Facebook.

 

7. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Februar 2025). Anpassungen aufgrund geänderter Vorschriften oder neuer Technologien werden hier veröffentlicht.

 

1. Datenschutzrechtliche Information des HebaVaria e.V.

Verantwortlicher:

HebaVaria e.V.

Lucile-Grahn-Str. 27

81675 München

vertreten durch 

1. Vorsitzende Sandra Schneider, 2. Vorsitzende Melanie Marwitz, Finanzvorstand Elisabeth Bender

Datenschutzbeauftragte: Sandra Schneider 

Erhebung und Verwendung von Daten

Im Fall einer Anfrage zu unserem Vermittlungsservice der Hebammen Hotline München
1. zur Hebammenvermittlung im Wochenbett
2. zur Inanspruchnahme der Terminvermittlung im Rahmen des „Aufsuchenden Hausbesuchsservices“ erheben wir insbesondere folgende Informationen von Ihnen:
Vollständiger Name
Anschrift
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Gesundheitsdaten, ggf. auch des geborenen oder ungeborenen Kindes, und weitere Informationen, die zur Vermittlung notwendig sind. 

Die Erhebung der Daten erfolgt,
1. um Ihre Anfrage zur Vermittlung einer Hebamme zu bearbeiten und weiterzuleiten.
2. um Ihnen einen Termin bei einer Hebamme im Rahmen des „Aufsuchenden Hausbesuchsservices“ vermitteln zu können. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vermittlungsauftrags erforderlich.

Weitergabe der Daten an Dritte

Soweit dies für die Abwicklung des Vermittlungsauftrags mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Hebammen, die am Vermittlungsservice teilnehmen. Zum Zwecke der Ver- mittlung einer Hebamme im Wochenbett bzw. eines Termins zur Wochenbettbetreuung sowie die Weitergabe an öffentli- che Behörden auf Basis einer gesetzlichen Regelung.

Mit unserem IT-Helpdesk sowie anderen datenverarbeitenden Unternehmen bzw. Personen haben wir Verträge zur Auftragsdatenvereinbarung geschlossen, die eine sichere Datenverarbeitung ermöglichen.

Dauer der Speicherung

Die für die Beauftragung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Auf- bewahrungsfrist für Vereine gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Absatz 1 S.1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per Mail an [email protected].

Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbe- hörde zu erheben. In diesem Falle ist dies die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss) 

91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300
E-Mail: [email protected]

Website: http://www.lda.bayern.de 

2. Datenschutzrechtliche Information des HebaVaria e.V. für teilnehmende Hebammen des Terminvermittlungsservices

Verantwortlicher:

HebaVaria e.V.

Lucile-Grahn-Str. 27

81675 München

vertreten durch 

1. Vorsitzende Sandra Schneider, 2. Vorsitzende Melanie Marwitz, Finanzvorstand Elisabeth Bender

Datenschutzbeauftragte: Sandra Schneider 

Erhebung und Verwendung von Daten

Im Fall einer Anfrage zu unserem Vermittlungsservice der Hebammen Hotline München
1. zur Hebammenvermittlung im Wochenbett
2. zur Inanspruchnahme der Terminvermittlung im Rahmen des „Aufsuchenden Hausbesuchsservices“ erheben wir insbesondere folgende Informationen von Ihnen:
Informationen, die zur Vermittlung an die betreuten Frauen notwendig sind, insbesondere:

Vollständiger Name
Anschrift
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Nachweis von Hebammenzulassung in Deutschland und Status der Berufshaftpflichtversicherung. 

Die Erhebung der Daten erfolgt,
1. Um Ihre Vermittlung an zu betreuende Frauen durchzuführen. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vermittlungsauftrags erforderlich.

Weitergabe der Daten an Dritte

Soweit dies für die Abwicklung des Vermittlungsauftrags mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe von Name, einer Kontakttelefonnummer und/ oder Mailadresse an Frauen, die am Vermittlungsservice teilnehmen sowie die Weitergabe an öffentliche Behörden auf Basis einer gesetzlichen Regelung. Ihre persönliche Adresse, Hebammenurkunde und Versicherungsunterlagen werden nicht an Frauen weitergegeben.

Mit unserem IT-Helpdesk sowie anderen datenverarbeitenden Unternehmen bzw. Personen haben wir Verträge zur Auftragsdatenvereinbarung geschlossen, die eine sichere Datenverarbeitung ermöglichen.

Dauer der Speicherung

Die für die Beauftragung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Vereine gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Absatz 1 S.1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personen- bezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), und auf Einschränkung der Verar- beitung (Art. 18 DSGVO).

Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenüber- tragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwil- ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per Mail an [email protected].

Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbe- hörde zu erheben. In diesem Falle ist dies die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss) 

91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300
E-Mail: [email protected]

Website: http://www.lda.bayern.de