

Leistungen für Hebammen und werdende Hebammen
Brandmail:
Mitglieder bekommen auf Wunsch zweimal in der Woche eine Liste mit allen bei uns registrierten suchenden Familien aus Stadt und den Landkreisen München & Fürstenfeldbruck.
Bestehen Kapazitäten für die Übernahme einer Betreuung reicht eine Rückmeldung per E-Mail und wir stellen den Kontakt zwischen Hebamme und Familie her.
Fortbildungen:
Als Verein, der von Fördergeldern finanziert wird, können wir für unsere Mitglieder ein kostenloses Fortbildungsprogramm anbieten. Die Themen werden jährlich neu geplant und orientieren sich an den Wünschen der Teilnehmer*innen. Unser Fortbildungsprogramm.
QM-Unterstützung:
Für die Erstellung des eigenen QM- Handbuches oder Unterstützung beim Audit finden sich im Fortbildungsprogramm jährlich mehrere Termine mit einer erfahrenen QM-Auditorin.
Außerdem können sich Mitgliedshebammen bei HebaVaria melden, sollten sie eine Prüfung des GKV erhalten. Wir vermitteln kostenlos die Begleitung durch den Prüfungsprozess.
Hausbesuchsdienst:
Um Familien, für die wir keine eigene Hebamme finden konnten, in den ersten Wochen nach der Geburt zu unterstützen, gibt es den aufsuchenden Hausbesuchsdienst im Stadtgebiet München.
Hierfür gibt es ein Dienstsystem, an dem Mitgliedshebammen freiwillig teilnehmen können. Dort gibt es die Möglichkeit sich für Dienstblöcke einzutragen. In einem Dienstblock werden zwei Hausbesuche/Familien geplant. So können Familien auch ohne eigene Hebamme im Stadtgebiet München versorgt werden.
Kooperation bei Krankheit/Urlaub
Auch Hebammen werden krank oder fahren in Urlaub.
Damit Familien trotzdem eine kontinuierliche Betreuung bekommen können, bietet HebaVaria die Möglichkeit, dass Familien sich über den aufsuchenden Hausbesuchsdienst im Stadtgebiet München betreuen lassen können bis die eigene Hebamme wieder gesund/aus den Ferien zurück ist.
Dazu müssen die Familien sich einfach auf hebaapp.de registrieren und unter >Hausbesuchsdienst buchen einen Wochenbettbesuch online anfragen. Wenn ihr länger ausfallt und die Familien währenddessen vom HebaVaria-Hausbesuchsdienst betreut werden sollen, informiert bitte das Büro, damit dies bei der Planung berücksichtigt wird.
Für werdende Hebammen:
Um auch unsere zukünftigen Kolleg*innen zu unterstützen, helfen wir gerne bei der Vermittlung eines Praktikumsplatzes bzw. Externatsplatzes bei den freiberuflichen Hebammen in München.
Das kostenlose Fortbildungsangebot gilt auch für werdende Hebammen mit einer Student*innenmitgliedschaft.
Digitale Hebammenvermittlungsplattform Heba4You:
Als Hebamme kannst du dich kostenlos auf Heba4You registrieren und flexibel entscheiden, wie du Familien findest:
- Eigene Kapazitäten eintragen – Suchende Familien sehen dein Angebot und können dich direkt kontaktieren.
- Aktiv suchen – Sieh auf einen Blick, welche Familien in deinem Umkreis eine Hebamme suchen, und übernimm mit nur einem Klick die Betreuung.
Besonderheit von Heba4You: Hier kannst nicht nur du gefunden werden – du kannst auch selbst aktiv auf Anfragen reagieren. Das sorgt für besonders kurze Betreuungswege und eine effizientere Vermittlung. Du hast zusätzlich die Möglichkeit, 2x wöchentlich eine E-Mail mit einer Übersicht der suchenden Familien in deiner Nähe zu erhalten (Brandmail).
Für weitere Informationen findest du in unseren FAQs hilfreiche Antworten und Erklärvideos.
Mitgliedschaft:
HebaVaria ist ein gemeinnütziger Verein für Hebammen.
Jede Hebamme und Hebammenstudent*in/-schüler*in kann die Mitgliedschaft beantragen.
Alle Formulare und ausführliche Informationen gibt es unter:
Mitgliedsbeitrag:
Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt:
10 € für Hebammenstudent*innen
20 € für Hebammen (aktive Mitglieder)
60 € für Fördermitglieder (passive Mitglieder)
Für umfassende Informationen oder bei Fragen zu den Projekten kontaktieren Sie uns gerne, wir melden uns bei Ihnen!