Hebammensuche und -vermittlung im Stadtgebiet München
Unser Angebot für
werdende Eltern


Kostenlose Beratung
Was genau macht eine Hebamme?
Wie finde ich eine Hebamme?
Mein Kind kommt bald und ich habe noch keine Hebamme gefunden, was kann ich tun?
Wir informieren Sie gerne rund um Hebammenbetreuung in Schwangerschaft und Wochenbett und über alle uns bekannten Möglichkeiten eine Hebamme in der Stadt München und den Landkreisen München und Fürstenfeldbruck zu finden.
Sie erreichen unser Büro
Mo-Fr von 9:00-11:30 Uhr
telefonisch unter 089-12 19 12 04
oder per Mail an [email protected]
Digitale Hebammenvermittlung
Damit die Hebammensuche einfacher und transparenter wird, haben wir Heba4You entwickelt – eine digitale Vermittlungsplattform, die werdende Eltern und Hebammen direkt zusammenbringt.
Hebamme gesucht?
Auf Heba4You gefunden!
-
- Kostenlose Registrierung ab Beginn der Schwangerschaft
- Suchanfrage erstellen & von Hebammen gefunden werden
- Freie Kapazitäten der Hebamme einsehen
- Verfügbar in: Stadt München, Landkreis München & Fürstenfeldbruck
Unterstützung bei der Suche nach einer Hebamme
Kostenloses Angebot
Ab der 34. SSW helfen wir aktiv bei der Hebammensuche.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Info "Ich suche eine Hebamme" oder rufen Sie uns an: 089-12 19 12 04
Wenn Sie bis zur 34. SSW keine eigene Hebamme finden konnten und im Stadtgebiet oder im Landkreis München wohnen, übernehmen wir die Suche.
Sie können sich bei HebaVaria registrieren lassen und wir fragen mehrfach bei allen mit uns kooperierenden Hebammen an, ob sie offene Kapazitäten für die Betreuung einer Familie haben.
Bei einer positiven Rückmeldung werden Sie umgehen informiert und wir stellen den Kontakt zu der Hebamme her.
Die Vermittlung wird von Förderngeldern bezahlt. Die Hebammenleistungen werden von den freiberuflichen Hebammen mit der Krankenkasse abgerechnet.
Kurse und Hebammensprechstunden im Gesundheitstreff Riem
In Kooperation mit dem Gesundheitstreff Riem bieten wir kostenlose Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse sowie offene Hebammensprechstunden an – ohne Anmeldung. Die Geburtsvorbereitung findet donnerstags statt, gefolgt von einer Hebammensprechstunde. Dienstags gibt es zwei Rückbildungskurse (Anfänger & Fortgeschrittene) mit anschließender Sprechstunde. Hier finden Sie mehr Informationen und aktuelle Termine.
Unser Angebot für
Familien
ab Geburt /
im Wochenbett


Unterstützung bei der Suche nach einer Hebamme
Kostenloses Angebot
Ihr Kind ist geboren und Sie haben noch keine Hebamme gefunden? Registrieren Sie sich auf unserer digitalen Hebammenvermittlungsplattform Heba4You.
Sie können uns auch anrufen, wir beraten Sie gerne: 089-12 19 12 04
Hebammen unterstützen u.a. bei folgenden Themen:
- Stillen
- Gewichtskontrolle Ihres Kindes
- Nabelkontrolle
- Rückbildung der Gebärmutter
- Wundversorgung
- Fragen rund ums Kind
Kostenloses Angebot
Ihr Kind ist geboren und Sie haben noch keine Hebamme gefunden? Wir heflen Ihnen aktiv bei der Hebammensuche.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Info "Ich suche eine Hebamme" oder rufen Sie uns an: 089-12 19 12 04
Aufsuchender Hausbesuchsdienst im Stadtgebiet München
Ihr Kind ist geboren, Sie haben jedoch noch keine Hebamme gefunden oder
Ihre Hebamme ist krank oder im Urlaub?
Dann nutzen Sie das Angebot des aufsuchenden Hausbesuchdienstes.
In den ersten Wochen nach der Geburt organisiert HebaVaria Ihnen einzelne Termine durch freiberufliche Hebammen.
Das Angebot des aufsuchenden Hausbesuchsdienst wird von Förderngeldern bezahlt. Die Hebammenleistungen werden von den freiberuflichen Hebammen mit der Krankenkasse abgerechnet.
Angebot gilt nur im Stadtgebiet München und nicht im Landkreis München
Wie funktioniert es?
- Auf Heba4You registrieren
- Unter 'Hausbesuchsdienst HebaVaria' Anfrage erstellen
Noch Fragen? Mehr Informationen finden Sie hier oder kontaktiere Sie uns einfach.
Hebammen unterstützen u.a. bei folgenden Themen:
- Stillen
- Gewichtskontrolle Ihres Kindes
- Nabelkontrolle
- Rückbildung der Gebärmutter
- Wundversorgung
- Fragen rund ums Kind
Für den Fall, dass trotz aller Bemühungen keine Hebamme die ganzheitliche Betreuung übernehmen kann, bietet HebaVaria den aufsuchenden Hausbesuchsdienst im Stadtgebiet München an. In den ersten Wochen nach der Geburt organisiert HebaVaria Ihnen einzelne Termine durch freiberufliche Hebammen.
Dafür registrieren Sie sich bei unserer "digitalen Hebammenvermittlung", der HebaApp. Nachdem Sie sich eingeloggt haben und bereits aus der Klinik entlassen worden sind, können Sie einen Hausbesuchsdienst beantragen.
Sollten nach den ersten Wochen beispielsweise noch Gewichtskontrollen, Stillthemen, Fragen zur Beikosteinführung oder andere Fragen offen sein, können Sie weiterhin Termine anfragen. Wenn Kapazitäten bestehen, vermitteln wir auch dann gerne Beratungen durch freiberufliche Hebammen.
Bei besonderen Themen oder Anliegen wie z. B. nach einer Frühgeburt oder bei akuten Erkrankungen wie z. B. einer Brustentzündung kontaktieren Sie bitte das Büro. Sofern Kapazitäten bestehen, versuchen wir gerne Ihnen in diesen Ausnahmefällen auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Hausbesuche zu vermitteln.
Das Angebot des Hausbesuchsdienstes gilt nur im Stadtgebiet und nicht im Landkreis München!
Kursen und Hebammensprechstunden im Gesundheitreff Riem
In Kooperation mit dem Gesundheitstreff Riem bieten wir kostenlose Rückbildungskurse sowie offene Hebammensprechstunden an – ohne Anmeldung. Die Rückbildungskurse finden jeden Dienstag statt: ein Kurs für Anfänger und ein Kurs für Fortgeschrittene. Nach beiden Kursen kann eine offene Hebammensprechstunde besucht werden. Hier finden Sie mehr Informationen und aktuelle Termine.
Weitere Angebote:
Wir informieren Sie darüber hinaus gerne über zusätzliche Betreuungsangebote in der Stadt und im Landkreis München wie z. B. die Hausbesuche der Kindergesundheits- und Krankenpfleger*innen des Gesundheitsreferates, Schwangerschafts- und andere Beratungsstellen, Familienhebammen der Stadt und des Landkreises München oder andere ambulante Hebammensprechstunden.
Wichtige Information: Im Notfall wenden Sie sich bitte sofort an die nächstgelegene Klinik bzw. Ihre gynäkologische oder kinderärztliche Praxis!