HebaVaria - März 2025

Liebe Kolleginnen,
wir möchten nun auch die Mitteilungen nutzen, um euch über die Änderungen in unserer Hebammenvermittlungsplattform Heba4You zu informieren. Wie wir in den letzten Tagen ja bereits per Mail berichtet haben, hat sich hier einiges getan. Nehmt euch einmal Zeit und setzt euch an den PC, um die Anpassungen vorzunehmen oder euch zu registrieren – das erleichtert den Prozess enorm. Besonders die Umkreiseinstellung ist am Handy etwas umständlicher, aber sobald alles eingerichtet ist, könnt ihr Heba4You auch bequem mobil nutzen.
Wir freuen uns, dass die Brandmail jetzt direkt über Heba4You läuft! Dadurch seht ihr nur noch Anfragen von suchenden Familien in eurem selbst gewählten Umkreis.
Alle Infos zu den Änderungen sowie Erklärvideos findet ihr in unseren FAQs. Schaut gerne rein!
Herzlichen Gruß vom HebaVaria-Team
KOMMENDE FORTBILDUNGEN
Workshop Berufseinstieg/ Wiedereinstieg Teil 1&2
02.04.25
08:30-12:30 Uhr
Voraussichtlich Lucile-Grahn-Stasse 41, 81675 München
Dozentinnen: Melanie Marwitz, Hebamme und zweite Vorständin HebaVaria und Elisabeth Bender, Hebamme und Finanzvorständin von HebaVaria
QM Handbuch DHV erstellen Teil2
02.04.25
09:00-12:00 Uhr
Online (Zoom)
Dozentin: Astrid Giesen, Hebamme, Qualitätsauditorin, Lehrerin für Hebammenwesen
u.a. 1 Fortbildungspunkt im Bereich Berufspädagogik/ Praxisanleitung
Grundlagen der Geldanlage: ETFs, Aktien, Sparpläne und andere Optionen
03.04.25
08:30-10:00 Uhr
Online (Zoom)
Dozentin: Daniela Weissinger, Bankfachfrau
Fetale Programmierung
09.04.25
14:00-15:30 Uhr
Online (Zoom)
Dozentin: Prof. Dr.in med. Silvia Lobmaier, leitende Oberärztin der Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar
u.a. 1 Fortbildungspunkt im Bereich Berufspädagogik/ Praxisanleitung
Mitgliederversammlung April 2025
10.04.25
19:00 Uhr
Gemeinderäume St.Gabriel, Braystraße 15, 81677 München-Haidhausen
GUT ZU WISSEN - ANGEBOTE IN MÜNCHEN UND UMGEBUNG
Für Hebammen
Befragung zur Arbeitszufriedenheit von freiberuflichen Hebammen in Bayern
Sehr geehrte Kolleg*innen,
im Rahmen meiner Masterarbeit an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang Hebammenwissenschaft beschäftige ich mit mit der Frage, ob die Vernetzung in den bayrischen Hebammenzentralen einen Einfluß auf die Arbeitszufriedenheit von freiberuflichen Hebammen hat.
Ich möchte Sie herzliche einladen, an der Befragung teilzunehmen.
Folgende Voraussetzungen zur Teilnahme bestehen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung/ abgeschlossenes Studium zur Hebamme
- Freiberufliche Tätigkeit, mit oder ohne zusätzlichem Angestelltenverhältnis in Bayern
Die Befragung erfolgt über einen Onlinefragebogen und nimmt etwa 5-8 Min in Anspruch.
Der Fragebogen ist vollständig anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf die eigene Person zu.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!
Barbara Sieber
So gelangen Sie zur Befragung:
https://ww3.unipark.de/uc/bsieber_FH_Salzburg/ea57/
Berufsbegleitender Master in Hebammenwissenschaften - Midwifery-Led Care
Infoveranstaltung
10.04.2025
17:00 Uhr
Zoom
Am 10. April 2025, 17 Uhr veranstaltet die katholische Stiftungshochscule München (KSH) eine Digitale Veranstaltung mit Informationen zum Studiengang "Midwifery-Led Care" und zur Zulassung.
Mehr Informationen und Zoomlink findet ihr hier:
Fortbildung
„Einsatz von Dolmetscher*innen im Beratungs- und Untersuchungssetting“
Veranstalter: GSR München, Bellevue Dolmetscherservice gGmbH
03.06.2025
09:30-14:30 Uhr
Bayerstrasse 28a, 80335 München
Raum 1009B
Anmeldeschluss: 16.05.2025
Weiterer Termin am:
23.06.2025
09:30-14:30 Uhr
Bayerstrasse 28a, 80335 München
Raum 1009A
Anmeldeschluss: 06.06.2025
Teilnahmegebühr: kostenlos
Der Dolmetscherdienst steht für Beratungsangebote des Gesundheitsreferats, für Fachkräfte
der vom Gesundheitsreferat bezuschussten Einrichtungen sowie für Einsätze in ärztlichen
Praxen und Kliniken zu Verfügung. Als Instrument der interkulturellen Öffnung trägt er dazu
bei, die Gesundheitsversorgung aller Münchner Bürger*innen zu ermöglichen.
Inhalte der Schulung:
• Klärung, wann Bedarf für einen Dolmetschereinsatz besteht
• Formale Buchungs- und Antragsmodalitäten (z.B. Handhabung von Formularen
Datenschutz, Schweigepflicht)
• Implikationen, die sich durch den Dolmetschereinsatz ergeben („Beratung zu dritt“)
• Rolle von Dolmetscher*innen bei einem Dolmetschereinsatz
• Rolle des auftraggebenden Fachpersonals bei einem Dolmetschereinsatz
• Methoden zum effektiven Einsatz von Dolmetscherinnen / Dolmetschern
• Praxisübungen
Anmeldung per E-Mail an: [email protected]
Praxisräume zu vermieten
In der gut laufenden Praxis wird ein Raum vermietet. Die Praxis liegt im 3. Stock am Bonner Platz. Die Räume sind alle hell und freundlich. Schau gerne die Homepage an! Der Raum kann bis zu 30 Stunden, dienstags bis freitags genutzt werden. In der Raummiete sind Liege, Laken, Toiletten, Reinigung 2x/ Woche und Kaffeemaschine inklusive.
Wenn Du Interesse hast, melde Dich unter: [email protected]
www.physiotherapie-niemann.de
Für Hebammen zur Info und zur Weiterleitung an ihre Familien:
Tagung
„Leben geben- Anfänge zwischen Wunsch und Wirklichkeit“
19.05.2025 & 20.05.2025
Evangelische Akademie Tutzing
Schlossstr. 2+4 / 82327 Tutzing
Teilnahmegebühr: 60€
Heutzutage beginnt Elternschaft mit Entscheidungen: für ein Kind,
für oder gegen pränatale Diagnostiken, für eine Form der Geburt und ein Familienmodell.
Das schafft Freiheit, macht aber auch verantwortlich.
Wie lassen sich die Anfänge gut gestalten?
Anmeldung unter:
HEBAVARIA GOES SOCIAL MEDIA
HebaVaria Signal-Gruppe
Unsere Chatgruppe für Hebammen - für kollegialen Austausch: Signal-Chatgruppe-HebaVaria
Wir freuen uns auf einen offenen und wertvollen Austausch zusammen mit Euch und sind gespannt auf Eure Beiträge!
Wir sind auch auf Instagram und posten dort Neuigkeiten und Informationen.
Zu finden sind wir unter "hebavaria".
Liebe Grüße aus dem Büro,
Euer HebaVaria-Team